Programm-Konzeption | Strategie-Workshop
Ihre Organisation braucht ein Konzept für Mentoring, das Ihre Unternehmensziele mit umsetzt. In unserem Strategie-Workshop wird das gesamte Mentoring-Konzept nach Besonderheiten Ihrer Organisation ausgerichtet. Basierend auf unserem bewährten Ansatz werden Hürden erkannt und Lösungen entwickelt, wobei das einzigartige Potenzial, das in jeder Organisation steckt, genutzt wird!
Auszug aus Leitfragen:
➤Was ist der zentrale Business-Nutzen von Mentoring für das Unternehmen? Wie lässt es sich quantifizieren und messen?
➤Wie lässt sich die Belegschaft am besten über das Programm informieren?
➤Welche Personen eignen sich im Unternehmen am besten als Mentor und welche würden als Mentee am meisten davon profitieren?
➤Welche Auswahlkriterien für Mentees sind sinnvoll?
➤Wie begeistern wir erfahrene Mitarbeiter als Mentoren?
➤Wie lässt sich Internationalisierung und Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg erfolgreich organisieren?
➤Welche Unternehmensbereiche haben den größten Bedarf für die systematische Weitergabe von Erfahrungswissen?
➤Wie kann man Identifikation der Mitarbeiter mit Mentoring steigern?
➤Wie lässt sich Mentoring nachhaltig in Ihrem Unternehmen etablieren?
…und Ihre spezifischen Themen-Stellungen!
Ziele des Workshops:
➤ Umsetzungsplan. Am Ende des Workshops haben Sie eine konkrete Strategie und einen Umsetzungsplan. Sie können alle Beteiligten frühzeitig informieren und erhöhen durch klare Strukturierung Ihre Planungssicherheit.
Zielgruppe:
Sie entscheiden selbst, wer an diesem Workshop teilnimmt. Sinnvolle Teilnehmer können sein:
➤ Personalleiter
➤ Personalentwicklung/Koordinatoren des Mentoring-Programms
➤ Geschäftsleitung
➤ Betriebsrat
➤potentielle Mentoren
➤ Marketing
Highlights aus unserer Schulung
- Zentraler Business-Nutzen
- KPIs und mögliche Messung
- Verknüpfung mit Vision der Organisation
- Kommunikations-Strategie
- Synergien zu anderen Maßnahmen
- Engpässe vorhersehen
- Prozess permanenter Weiterentwicklung
- Umsetzungs-Planung